DBH-Materialien Nr. 70 - Bundestagung: Krise der sozialen Gerechtigkeit

Resozialisierung ist ein Gebot der Menschenwürde und des Sozialstaats. Unter diesem Leitgedanken stand die vom 19. bis 22. September 2012 in Darm-stadt abgehaltene 21. Bundestagung des DBH-Fachverbandes. In diesem Materialienband werden die in der Eröffnungsveranstaltung vorgetragenen Grundsatzreden (19.09.) von Heinz Cornel, Christoph Butterwegge, Michael Hartmann und Jürgen Borchert wiedergegeben.

Die Krise der sozialen Gerechtigkeit stellt nicht nur ein allgemeines Problem für unseren Rechts- und Sozialstaat dar, sondern auch ein ganz besonderes für die Soziale Arbeit mit Straffälligen und die damit zusammenhängende Kriminalpolitik. Diese Herausforderung war das Thema der DBH-Bundestagung 2012.

Resozialisierung ist der Auftrag der Bewährungs- und Straffälligenhilfe seit Beginn ihres Wirkens. Diesem kommt sie heute unter zum Teil sehr belastenden Arbeitsbedingungen und nicht nur für ihre Klienten immer schwieriger werdenden ökonomischen Bedingungen und eingeschränkter Lebenschancen nach. Diesen Ergebnissen und sich daraus entwickelnden Fragen gehen die Autoren dieses Bandes nach.

Dabei sollte das Augenmerk darauf gerichtet sein, dass der Resozialisierungsprozess immer ein mindestens zweiseitiger ist. Diese Arbeit ist nicht nur auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen angewiesen, sie muss diesen auch etwas abverlangen können. Wenn bestimmte Voraussetzungen für das Zurückfinden in „normale“ Lebensabläufe zwischen Arbeit, Wohnen und Freizeit nicht gegeben sind, bleibt auch die davon ausgehende soziale Kontrolle Stückwerk und lässt professionelle Hilfe an Grenzen stoßen. Dies kann in keinem gesellschaftlichen Interesse sein, denn die Gefahr zur Bestrafung als ausschließlichem Mittel der Kontrolle zurückzukehren ist damit gegeben.

Zum Inhaltsverzeichnis

Produktdetails:

Titel: Krise der sozialen Gerechtigkeit – Herausforderung für Kriminalpolitik und Soziale Arbeit mit Straffälligen: Beiträge der 21. DBH-Bundestagung
Aus der Reihe: DBH-Materialien Band 70

Herausgeber: DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.
Verlag: DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.

ISBN: 978-3-924-570-32-3
ISSN: 0938-9474
Erscheinungsort: Köln
Erscheinungsdatum: 18.09.2013
Seitenzahl: 97
Maße (L/B/H): 22/17/0,7 cm
Gewicht: 195g
Sprache: Deutsch
Preis: 10,00€ inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versand

Informationen zu den Lieferbedingungen und zu den Versandkosten finden Sie hier.

Herstelleradresse:
DBH-Fachverband e.V.
Josef-Lammerting-Allee 16
50933 Köln
Deutschland
E-Mail: kontakt@dbh-online.de
URL: www.dbh-online.de

Best.-Nr.: 
978-3-924-570-32-3
Preis: 
10,00€
Bestellen: 
The email to associate with this registration.
Bitte die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer bei Bestellung über die eigene Organiastion angeben.
Rechnungsadresse
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.
Sicherheitsabfrage
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Image CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen wie im Bild abgebildet, ohne Leerzeichen, ein.

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top