Dieses Handbuch bietet einen Einblick in die Arbeit der Zeugenbetreuung und soll als praktische Handreichungen den "Zeugenlotsen" am Gericht die Arbeit erleichtern. Der Autor beschreibt Ziele und Angebote der Zeugenbetreuung, berichtet von ihrer Entstehung in Deutschland und skizziert das ihr zugrunde liegende Menschenbild. Auf unterhaltsame Weise führt er in wichtige Methoden der Gesprächsführung ein, denn hilfreiche Gespräche sind das A und O in diesem Zweig der Sozialen Arbeit. In einem Kapitel wird der Leser anschaulich als Neuling in der Zeugenbetreuung begleitet. Dadurch kann er sich lesend in diese Arbeit einfühlen, stößt dabei jedoch auf unbequeme Fragen, die auch erfahrene Mitarbeiter ganz unterschiedlich beantworten. Der Autor stellt sich diesen Fragen:
Der Serviceteil beantwortet wichtige Fragen im Überblick: Was muss man über die Institution Gericht wissen, welche Gesetze sollte man in der Zeugenbetreuung unbedingt kennen? Welche Arten von Opfern gibt es, und welche Besonderheiten sind bei spezifischen Zielgruppen zu beachten? Und nicht zuletzt: An wen verweist man Hilfe suchende Klienten, wenn die Möglichkeiten im Rahmen der Zeugenbetreuung ausgeschöpft sind?
Produktdetails:
Titel: Die Zeugenbetreuung am Gericht - ein praxisorientiertes Handbuch
Aus der Reihe: DBH-Materialien Band 57
Herausgeber: DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.
Verlag: DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.
Autor: Michael Roth
ISBN: 978-3-924570-15-6
ISSN: 0938-9474
Erscheinungsort: Köln
Erscheinungsdatum: 07.11.2007
Seitenzahl: 114
Maße (L/B/H): 22/17/0,7 cm
Gewicht: 220g
Sprache: Deutsch
Preis: 10,00€ inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versand
Informationen zu den Lieferbedingungen und zu den Versandkosten finden Sie hier.
Herstelleradresse:
DBH-Fachverband e.V.
Josef-Lammerting-Allee 16
50933 Köln
Deutschland
E-Mail: kontakt@dbh-online.de
URL: www.dbh-online.de