Die Gemeinnützige Arbeit als strafrechtliche Sanktion boomt. Im Jugendstrafrecht ist sie mittlerweile zur häufigsten Sanktion geworden und auch im Allgemeinen Strafrecht gerät das herkömmliche System der Strafen in Bewegung. In der Praxis hat sich vor allem die Ableistung Gemeinnütziger Arbeit zur Abwendung einer Ersatzfreiheitsstrafe als fester Bestandteil des Sanktionssystems etabliert. Dieser Entwicklung steht eine uneinheitliche Praxis gegenüber. Sie ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass es bislang Standards weder für die Verrichtung zu den Arbeitsstunden noch für das weitere Verfahren gibt. In dieser Situation haben sich Fachleute auf den Weg gemacht, Qualitätsstandards für Fach- und Vermittlugnsstellen von Gemeinnütziger Arbeit zu erstellen, die in diesem Handbuch zusammengefasst sind.
Das vorliegende Handbuch enthält nicht nur wertvolle Anregungen für die Praxis, sondern vermittelt darüber hinaus die zentrale Erkenntnis, dass eine angemessene Vermittlung in und Begleichtung bei der Gemeinnützigen Arbeit nicht „nebenher" geleistet werden kann. Die beschriebenen Qualitätsstandards sind zwar grundsätzlich in unterschiedlichen Organisationsformen umsetztbar, klar wird jedoch, dass die ausschließliche Abwicklung der genannten Aufgaben durch Verwaltungskräfte bei den Vollstreckungsbehörden den Anforderungen nicht genügen kann. Für die Zukunft dieser Sanktion ist zu hoffen, dass die vorliegende Veröffentlichung den Anstoß gibt zu einer Diskussion, die über die hier beschriebenen Qualitätsstandards hinaus auch die positivspezialpräventiven Potentiale der Arbeitsteilung selbst erfasst. In diesem Sinne sind die vorliegenden Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Qualitätsstandards Gemeinnütziger Arbeit" ein Meilenstein für die Weiterentwicklung der Sanktionen die bei der Gemeinnützigen Arbeit neben dem quantitativen Ausbau auch qualitative Aspekte umfassen muss.
Produktdetails:
Titel: Schwitzen statt Sitzen: Handbuch Qualitätsstandards für Fach- und Vermittlungsstellen zur Ableistung von Gemeinnütziger Arbeit
Aus der Reihe: DBH-Materialien Band 52
Herausgeber: DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V. und Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband
Verlag: DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik e.V.
ISBN: 978-3-924570-10-1
ISSN: 0938-9474
Erscheinungsort: Köln
Erscheinungsdatum: 30.11.2004
Seitenzahl: 124
Maße (L/B/H): 22/17/0,9 cm
Gewicht: 235g
Sprache: Deutsch
Preis: 10,00€ inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versand
Informationen zu den Lieferbedingungen und zu den Versandkosten finden Sie hier.
Herstelleradresse:
DBH-Fachverband e.V.
Josef-Lammerting-Allee 16
50933 Köln
Deutschland
E-Mail: kontakt@dbh-online.de
URL: www.dbh-online.de