25. DBH-Bundestagung
Strafrechtspflege im Wandel der Zeit – Herausforderungen und Wege für die Resozialisierung
Einen ersten Einblick in unser Programm für die drei Tagungstage...
Mittwoch, 17.09.2025 (12.00 - 17.00 Uhr)
12.00 Uhr | Anmeldung & Mittagsimbiss |
13.00 Uhr | Begrüßung & Einführung |
14.00 Uhr | Die Zukunft der Sozialen Arbeit: Krisen, Herausforderungen und Chancen in der Zeitenwende |
15.00 Uhr | Der Blick in die Kriminologie – wird alles schlimmer? |
16.15 Uhr | Aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Justizvollzug |
Donnerstag, 18.09.2025 (09.00 - 17.00 Uhr)
09:00 Uhr | Aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der freien Straffälligenhilfe |
09.45 Uhr | Ergebnisse der bundesweiten Befragung in der Bewährungshilfe – „Erfahrungen, beruflicher Alltag und Sicherheit in der Bewährungshilfe (EbASiB)“ |
10.30 Uhr | Kaffeepausse |
11.00 Uhr | Aktuelle und zukünftige Herausforderungen im ambulanten Bereich |
12.00 Uhr | Mittagspause |
13.00 - 17.00 Uhr |
Arbeitsgespräche mit Kaffeepausen zu Themen wie Fachkräftemangel, Übergangsmanagement, Bewältigung sozialer Notlagenm Weisungen in der Führungsaufsicht, Erfahrungen mit der Reform des § 64 StGB, Qualitätsstandards in der Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen, neuere Ansätze aus der internationalen Diskussion für die Bewährungs- und Straffälligenhilfe, Führung in Krisenzeiten, Demokratiearbeit in der Strafrechtspflege unter Druck? Aktuelle Herausforderungen in Zeiten zunehmender Radikalisierung, Verantwortungsvolle Öffentlichkeitsarbeit in der Straffälligenhilfe, Einbindung von Peers in die Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen, Therapievermittlungen nach § 35 BtMG, |
19.00 Uhr | Abend der Begegnung |
Freitag, 19.09.2025 (09.00 - 14.00 Uhr)
09.00 Uhr | Ergebnisse der Arbeitsgespräche |
10.00 Uhr | Plenumsdiskussion |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.30 Uhr | Berufsgruppentreffen |
12.30 Uhr | kultureller Beitrag |
13.30 Uhr | Zusammenfassung & Verabschiedung |
Weitere Informationen folgen...