5th World Congress on Justice With Children

Datum: 
02.06.2025 bis 04.06.2025

Als assoziierter Partner unterstützt die CEP den 5th World Congress on Justice With Children: Advancing Child-Centred Justice: Vorbeugung und Reaktion auf Gewalt gegen Kinder in Kinderjustizsystemen. 

Wann: 02.-04. Juni 2025 

Wo: Digital und in Madrid, Spanien

Der 5th World Congress on Justice With Children wird wichtige Interessenvertreter:innen aus der ganzen Welt zusammenbringen, um kinderzentrierte Justizansätze zu erforschen, systemische Herausforderungen anzugehen und innovative Lösungen vorzuschlagen, um Gewalt gegen Kinder in Justizsystemen zu verhindern und darauf zu reagieren. Ziel ist es, durch die Entwicklung und den Austausch innovativer Lösungen zur Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder weltweit eine kinderzentrierte Justizpolitik und -praxis zu fördern. Während der drei Tage werden die Teilnehmer:innen zusammenkommen, um Strategien zur Stärkung der globalen Zusammenarbeit zwischen Justizfachleuten, politischen Entscheidungsträger:innen und Kinderrechtsverfechter:innen zu entwickeln.

Der Weltkongress wird sich auf die folgenden Hauptthemen und Unterthemen konzentrieren:

  • Child-Centred Justice Policy Reform
  • Ending Child Detention
  • Justice in Times of Crises, including Climate Change
  • Digital Justice Procedural Safeguards in Child Justice
  • Neuroscience Approaches in Child Justice Systems
  • Community Empowerment

Sie können sich noch bis zum 01.03.2025 bewerben, um selbst einen interaktiven, 60-minütigen Workshops zu gestalten, der auf das Thema des Kongresses abgestimmt ist. Die Workshops sollten kollaborativ und handlungsorientiert sein und den Wissensaustausch fördern.

Weitere Informationen zur Bewerbung und zur Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier.

 

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top