Am 04. und 05. November 2024 fand unter dem Titel "No one will be left behind: Die Bedeutung der Zivilgesellschaft für die Resozialisierung und das Übergangsmanagement" die 16. Fachtagung zum Entlassungs- und Übergangsmanagement des DBH-Fachverband e.V. in Köln statt.
Das verfassungsrechtlich verankerte Resozialisierungsgebot ist ohne die Kooperation und Zusammenarbeit staatlicher und nicht-staatlicher Einrichtungen sowie zivilgesellschaftlicher Akteure nicht erreichbar. Was meint aber nun Resozialisierung als gesellschaftliche Aufgabe genau Wie gelingt die Kooperation und Zusammenarbeit so unterschiedlicher Akteure im Übergangsmanagement? Welche guten Beispiele der Kooperation lassen sich finden? Welche Herausforderungen, aber auch Chancen lassen sich für so divers straffällig gewordenen Menschen festhalten? Was braucht es für einen Ausbau der Zusammenarbeit? Diese und weitere Fragen wurden an den zwei Tagen näher beleuchtet.