Wie können wir Menschen dazu inspirieren, Bewährungshelfer:in zu werden?

freshidea/stock.adobe.com

Die 34. Ausgabe der Zeitschrift "Probation Quarterly" ist erschienen und beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Strafjustiz und Bewährungshilfe mit praxisnahen Eiblicken von Expert:innen. Sie enthält spannende Beiträge wie:

  • "The Sentencing Review: Putting the system on the road to recovery?" – Phil Bowen reflektiert über die Ankündigung der Sentencing Review und die damit verbundene Möglichkeit, das Strafrechtssystem auf den Weg der Besserung zu bringen.
  • "Probation and Community Supervision - A ‘Magic’ Journey" – Jamal Hylton erörtert das Engagement der betreuten Personen bei der Verfolgung und Verwirklichung progressiver Lebensveränderungen und die Hingabe der Fachleute in der Bewährungshilfe.
  • "The Four Safety Lenses – A Framework for Safe Probation Practice." – Gloria McKenna erörtert, wie die vier Sicherheitsaspekte dazu dienen können, die berufliche Neugierde im Streben nach einer sicheren Praxis zu steigern.
  • "Working with Transgender People on Probation" – Jess Lawrence untersucht, wie das Justizsystem mit Transgender-Personen in der Gesellschaft und auf Bewährung arbeitet.
  • "How can we 'inspire' people to want to become Probation Officers?" – Tom Brown, Jeni Hudson, Zoe Rodgers und Blade D'Arcy stellen die Ergebnisse zweier parallel laufender Forschungsprojekte vor, bei denen die Wahrnehmung der Bewährungshilfe durch College- und Universitätsstudenten untersucht wurde.

Die vollständige Ausgabe mit diesen und weiteren Beiträgen finden Sie hier.

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top