Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für das Webinar "Internationale Entwicklungen in der Straffälligen- und Bewährungshilfe"

Ole_lizenz/stock.adobe.com

In vielen Ländern der Welt hat die internationale Diskussion in der sozialen Strafrechtspflege eine hohe Bedeutung. In Deutschland wird die Fachdiskussion im Wesentlichen intern geführt. Die Frage "Was machen die (anderen) Bundesländer" hat hier eine hohe Bedeutung, diejenige nach Ansätzen in anderen Staaten wird überwiegend allenfalls ergänzend gestellt. Insbesondere im Kontext der Europäischen Union und auch des Europarats entspricht diese Haltung nicht der Bedeutung unseres Landes und unsere Zurückhaltung im internationalen "Geschäft" entspricht auch nicht den Erwartungen unserer Nachbarn. Zudem kann eine stärkere Beteiligung an internationalen Diskussionen und Kooperationen natürlich auch unsere geübten Herangehensweisen befruchten und zu Fortentwicklungen der eigenen Arbeit führen.

Freuen Sie sich auf die Vermittlung…

  • … von Überblickswissen über die Arbeit und den Zugang zu Dokumenten internationaler Institutionen und Organisationen.
  • … eines groben weltweiten Überblicks über die Strukturen der Bewährungs- und Straffälligenhilfe.
  • … herausragender neuerer Ansätze in der internationalen Diskussion der Bewährungs- und Straffälligenhilfe.
  • … von Möglichkeiten, sich an der internationalen Diskussion zu beteiligen.

Wann: Am 21. Mai 2025

Wo: Digital

Anmeldeschluss ist der 04.05.2025.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top