Jo Tein im Interview mit Franziska Brandt über das Projekt "Wellenbrechen"

Alex from the Rock/stock.adobe.com

Nach dem Gesetz zur ambulanten Resozialisierung und zum Opferschutz in Schleswig-Holstein (ResOG SH) sind Kinder von Inhaftierten mittelbare Opfer von Straftaten. Das Projekt "Wellenbrechen" der Kieler Stadtmission unterstützt landesweit Kinder und Familien von Inhaftieren in Schleswig-Holstein. Franziska Brandt, Sozialarbeiterin bei der Kieler Stadtmission, spricht im Interview mit Jo Tein über ihre Motivation und die Arbeit im Projekt. Sie erläutert, warum es wichtig ist, den Kindern von Inhaftierten zu helfen und wie das Projekt konkrete Unterstützung bietet.

Das vollständige Interview des Podtcast "Referat_Y - Division_Y" finden Sie hier

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top