Dissertation: Internetnutzung während und nach einer Freiheitsstrafe

ST.art/stock.adobe.com

In der vorliegenden Dissertation von M.Sc. Tanja Lehmann werden die Internetnutzung und Nichtnutzung bei Straftätern analysiert. Ziel der Studie war es zu erörtern, welche Praktiken und Motive einer legalen und illegalen Nutzung oder einem Verzicht während der Freiheitsstrafe zugrunde liegen und inwiefern sich diese auf die Zeit nach der Entlassung auswirken. Dazu wurden qualitative Interviews mit entlassenen Häftlingen durchgeführt. Es zeigt sich, dass sich unterschiedliche Nutzertypen und verschiedene Nutzungspraktiken im Strafvollzug ausformen. Zu diesen zählen die Minimal-Onliner, die Gelegenheits- und Intensivnutzer. Zudem die zeitliche, räumliche und soziale Dimension der Nutzung. Darüber hinaus treiben die Insassen ähnliche Motive an wie die Individuen in Freiheit. Ferner stellt ein Freiheitsentzug zwar einen gravierenden Einschnitt in die Biografie, aber nicht in das anschließende Nutzungsverhalten dar.

Die Dissertation kann kostenfrei hier heruntergeladen werden:

https://monarch.qucosa.de/landing-page/?tx_dlf%5bid%5d=https%3A%2F%2Fmonarch.qucosa.de%2Fapi%2Fqucosa%253A75131%2Fmets

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top