Delinquenzverläufe junger Menschen: Empirische Befunde und präventive Ansätze

ST.art_lizenz/stock.adobe.com

Die BIOS-Akademie startet ihre monatliche Vortragsreihe 2025 mit einem Vortrag von Dr. Anabel Taefi zum Thema "Delinquenzverläufe junger Menschen: Empirische Befunde und präventive Ansätze".

"Im Vortrag werden die theoretischen Annahmen und empirischen Erkenntnisse der Entwicklungskriminologie vorgestellt und es wird diskutiert, inwiefern sich aus den Forschungserkenntnissen über die Risikokonstellationen und Problemlagen junger Straftäter:innen Folgerungen für eine zielgruppenspezifische Prävention und Intervention ableiten lassen. Ein besonderer Fokus wird dabei auf mehrfach auffällige und (ehemals) im Jugendstrafvollzug inhaftierte junge Menschen und ihre Biographien gelegt, denn gerade in der kleinen Gruppe hochaktiver delinquenter Personen finden sich multiple Problemlagen, die die Gesellschaft und die helfenden Professionen vor besondere Herausforderungen stellen."

Wann: Donnerstag, 27.02.2025 ab 18.00 Uhr

Wo: Online

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mitglied in der:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffäligenhilfe e.V.Confederation of European Probation

Kooperationspartner:

Deutscher Präventionstag
KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift

Folgen Sie uns auf Social Media:

DBH Fachverband Linkedin Logo

Scroll to Top